Heilige Drei Könige: 5. Januar. Der Umzug der Heiligen Drei Könige aus dem Osten, bestehend aus festlich geschmückten Wagen mit Weihnachtsmotiven.
Fiestas de San Antoni y San Sebastià: Sie finden im Januar statt, ganz Mallorca entzündet Feuer. Neben dem Gebäude der Kirche von Calvià Vila wird das größte Feuer entzündet, in dem der Teufel verbrannt wird; in der Umgebung werden kleine Feuer angezündet, an denen die Nachbarn Butifarrones und Sobrasada grillen.
Carnaval: Einige Tage vor Ostern werden in allen Ortschaften von Calvià die Karnevalsfeiern organisiert. Es gibt Kostümwettbewerbe, einen Karneval für die Kleinen und einen für die Großen.
El domingo de Pascua: An diesem Tag feiern die Christen die Auferstehung von Jesus Christus am dritten Tag nach seiner Kreuzigung.
San Joan: Wird im Juni gefeiert und findet auf der gesamten Insel statt. Freunde und Familien gehen an Strände und Buchten und organisieren ein Abendessen bei Kerzenlicht.
San Jaume: Wird im Juli in Calvià Vila gefeiert. Während einer ganzen Woche finden zahlreiche Veranstaltungen im Dorf statt. Das Hauptziel ist es, Spaß zu haben und die Bürger zur Teilnahme zu ermutigen. Es gibt viele Aktivitäten, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Fiestas del Rey en Jaume: Es gibt viele Veranstaltungen, die bekannteste ist eine Darstellung der Landung und des Kampfes zwischen Christen und Sarazenen an den Stränden von Santa Ponça.
Fiestas de verano: Während der Sommermonate feiert jede Zone von Calvià ihre eigenen Feste. Es ist eine gute Gelegenheit für die Nachbarn, sich besser kennenzulernen und für alle Einrichtungen der Region, unabhängig von ihrem Interesse (kulturell, sportlich usw.), teilzunehmen.